Zu “Immobilienbewertung Gutachten” ist wichtig zu wissen, dass es mindestens 2 Arten der Immobilienprüfung für Häuser gibt:
- Immobilienbewertung Gutachten als Kurzvariante: Lohnt sich der Kauf letztlich? Auflistung der Kosten der Baumängel Honorar: 400 € bis 800 €;
wird verwendet für die Erstentscheidung für einen Hauskauf um die 150 m² bzw. bei Vermögensteilungen bei Scheidungen, außergerichtlich. - Immobilienbewertung Gutachten Langvariante: ausführlich kalkuliert nach Sachwert sowie Ertragswert: 1.200 € bis 3.000€. für ein “normales” Einfamilienhaus.
Diese Immobilienbewertung wird angewendet bei Erbstreitigkeiten, größeren Finanzierungen, Vermögensteilungen bei Scheidungen vor Gericht
Immobilienbewertung Gutachten
Was sollte Ergebnis eines Gutachtens zur Immobilienbewertung in Dotternhausen sein:
Erstens, was wird gekauft? Vollständiges Aufzählen der Gebäudeteile und Grundstücksanteile
Zweitens, richtige Adresse des Objektes
Drittens, Alter & Wert des Hauses
Viertens, Verhandlungsspielraum beim Preis
Ferner, Aufzählen der Baumängel sowie Bauschäden mit Sanierungskosten, genannt Reparaturrückstau
Ebenso, was kostet Sie das Haus in der Zukunft? (Oftmals sind die letzten 3 Punkte nicht in der Immobilienbewertung Langvariante enthalten)
Immobilienbewertung Kostenlos ! Wie können Sie auf so etwas reinfallen? Kostenlos = wertlos. Sie verlieren Ihre Zeit damit.
Oft bieten Makler die Bewertung kostenlos an. Sie binden sich damit aber an den Makler & bezahlen ihn später doch teuer über die Provision.
Gut darin ist, Sie bekommen ein Gefühl, dass eine werthaltige Immobilienbewertung doch mit Aufwand verbunden ist und vielmehr etwas kostet.
SACHWERTVERFAHREN Musterberechnung | ||||
nach | Wert V 88 | |||
Objekt: | Stichtag | 14.12.2018 | ||
Mehrfam. Wohn-Gewerbehaus | Darst.: | Schmalfuß | ||
Baukostenindex | 1616,1 | |||
1 | Umbauter Raum nach Din 277/50 | 4.043 | m3 | |
2 | Preis pro m3 Basis 1913/100 | 26 | RM | |
3 | Gebäudewert 1913 ohne Baunebenkosten | 1 x 2 | 105.118 | RM |
4 | Baunebenkosten in % aus Zeile 3 | 15 | 15.768 | |
5 | Gebäudewert 1913, einschl. BNK | 3 + 4 | 120.886 | RM |
6 | Teuerungsfaktor (Baukostenindex) | 2/100 | 16,161 | |
7 | Gebäudewert zum Bewertungsstichtag | 5 x 6 | 1.953.634 | € |
Baujahr | 1906 | J | ||
8 | Technische Lebensdauer in Jahren | 100 | J | |
Lebensdauer bis: | 2006 | J | ||
Erneuerung | 1952 | |||
8a | neue Lebensdauer inf. Erneuerung | 8a+8 | 2052 | J |
8b | Bewertungsjahr | 1989 | ||
Restnutzungdauer | 8a-8b | 63 | J | |
RND gerundet | 60 | J | ||
9a | Techn. Lebensdauer am Bewertungsstichtag | 8-RnD | 37 | J |
9b | Reales Lebensalter am Bewertungsstichtag | 8b-Bj. | 83 | J |
10 | RND | 63 | J | |
11 | Alterswertminderung in % | Tab23 | 25,3 | % |
12 | Alterswertminderung in DM | 7 x 11 | 494.269 | € |
13 | Reparaturrückstau | 20.000 | € | |
14 | Gebäudezeitwert am Bewertungsstichtag | 7-12-13 | 1.439.364 | € |
15 | Nebengebäudezeitwert | |||
Außenanlagen in % von Zeile 7 | 7 | |||
Alterswertminderung der Außenanlagen | Tab23 | 24,1 | ||
16 | Außenanlagen abzüglich Alterswertminderung | 32.957,80 | € | |
17 | besondere Bauteile | € | ||
18 | Bodenwert | 260.744 | € | |
19 | Sachwert | 14 bis 18 | 1.733.066 |
Immobilienbewertung Gutachten als Kurzbewertung
THEMA FENSTER:
- Dichtigkeit der Rahmen (zum Mauerwerk, Dichtungen beziehungsweise Falz)
- Zustand Holz? Dabei Eigung der Rahmen für Glastausch?
- Dichtigkeit der Rahmen (zum Mauerwerk sowie Dichtungen/ Falz)
- Sicherheit: Aushebelschutz? Griffe tauschbar auf absperrbar?
- Sicherheit: Eingangstüre (Rahmen, Gitter/ Glas, Türe)
- Rollläden: Fenster Sohlbänke Dämmung? Kosten hierzu?
- Kellerfenster: Dämmung/ Tausch/ Kosten?
THEMA WÄNDE & FASSADEKostenschätzung f. Anstrich Fassade, bes. Holzverkleidung
- inkl. Fenster
- inkl. Nebenbauten: Garage, Vordach sowie Terrassendach
- Lattenzaun (übrigens dunkelbraun auf weiß streichen)
- inkl. Entfernen aller Tapeten
THEMA DACH:
- Dach sowie Flachdächer: Aufbau? Dämmung?
- Schäden: Wasser, Schimmel, Schädlinge, etc. ?
- Schadhafte Pfannen? Restnutzungsdauer?
- Flachdächer (Garage/ Vordach): Zustand/ Dichtigkeit/ Restnungsdauer/Maßnahmen?
- Kostenschätzung für Erneuerung
- vorausgesetzt Abflussrohe frei
- Schadstoffe, v.a. Asbest? Dachpfannen, Dämmung sowie Fassadenplatten Rückseite, Traufenverkleidung, Kamin, etc.
- Fliesenkleber, Lüftungsrohre, Anstrich, Spachtelmasse (Proben/ Labor, Schadstoffmessung)
- Formaldehyd, Lindan, Chloranisole, PCB und Pentachlorphenol? Holzschutzmittel? Spanplatten?
THEMA HEIZUNG / SANITÄR:
- Zustand: Leitungen, Heizkörper, Regelung/ Ventile, Druck EG/OG – Ablagerungen/ Verkalkung/ Rost?
- Material/ Dämmung der Leitungen? Blei, Metall sowie Kupfer – Mischung?
- Asbestzement-Rohre f. Wasser/ Abwasser verbaut ? Asbest in Dichtungen?
- Wo Fallrohre? Dimensionen? Beschränkungen für Veränderung der Grundrisse
- Machbarkeit der Badplanung: s. Planung für Bad OG neu
- Gefahr von Wasserrohrbrüchen? Außerdem Undichtigkeit (Rohr-Ecken, etc.)
- Erneuerungsbedarf sowie Kostenschätzung hierzu?
THEMA ELEKTRO
- Ist-Zustand? Erneuerungsbedarf: FI, Kreise, …
- Kostenschätzung dafür inkl. Erneuerung aller Schalter, ebenso Steckdosen
THEMA BELAG BÖDEN
- KV Schleifen beziehungsweise Streichen/ Versiegeln
- Schadstoffe in Böden/ sowie Klebern/ Abriss: KV ?
Ich würde gerne ein Gutachten zu den Bauschäden unserer Fenster erstellen lassen. Wie Sie bereits anführen, ist die Dichtigkeit der Rahmen und der Zustand des Holzes zu prüfen. Ich denke, dass ein Gutachten zu erstellen zielführend sein kann um Mängel geltend zu machen. Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Guten Tag Herr Bucher,
wir helfen gern, aber bitte in welchem Ort?
und wie viele Fenster?
♥ herzlichen Gruß
D. Schmalfuß
Baugutachter von http://www.bausachverstaendige.info