Risse im Mauerwerk & in Fliesen sind bei auch bei geringen Rißweiten für die Standsicherheit in der Lebensdauer des Bauwerkes zu beachten.
Schräg liegende Risse im Putz, also Setzungsrisse im Mauerwerk sind als gefährlich einzustufen. Im Ortstermin zur Besichtigung Ihrer Risse geben wir Gutachter Empfehlungen zur Sanierung. Wenn diese Tipps zur Sanierung der Risse eingehalten werden, so geben wir auch eine Garantie vor neuen Rissbildungen.
Woher kommt Ihr Gutachter? Wann kommt Hilfe?
- Bausachverstaendiger Brandenburg Potsdam Baubegleiter
- Bausachverständiger Baubegleiter Sulzburg Breisgau
- Bausachverständiger BERLIN Rothenburg
- Bausachverständiger Hausgutachter Nuernberg
- Bausachverständiger LINDAU Bodensee Baubegleitung
- Fenstergutachter Bayern Baden Württemberg Schimmelgutachten
- Hausgutachter Bausachverständiger Baubiologe München
- Hauskaufberatung Schmalfuß & Partner Bausachverständige Augsburg
- KFW Energieberater Stetten Thermografie



Die gefährlichsten Setzungsrisse sind oft schräg verlaufend.
Bei meinen Baukontrollen und Bauüberwachungen als Gutachter für Risse am Haus fallen mir immer wieder Risse im Mauerwerk, genauso wie im Putz auf.
Auch bei Beratung zum Hauskauf kommt die Angst vor Wandrissen, da diese ständig arbeiten. Aufgrund von äußeren Einwirkungen, wie Sonne, genauso wie Erschütterungen durch Fahrzeuge und Bautätigkeit oder Frost/ Tauwechsel weiten diese sich weiter aus.
Ferner sind Risse für die tragende Substanz der Gebäude und die Standsicherheit nicht ungefährlich.
Putzrisse typische Schadensbilder:
Erstens: Putz gerissen, im Bereich der Fensterbrüstungen und -stürze
URSACHE hierzu:
Sie entstehen aufgrund des unterschiedlichen Spannungszustandes bei Lastabtragung zwischen belastetem und unbelastetem Mauerwerk und Wärmedehnung.
Die Rissbildungen, die in der Außenfassade sichtbar sind, setzen sich schließlich oft im Innenputz unter der Tapete fort.
Besonders häufig sind Risse im Putz im Bereich von Brüstungen, genauso wie Stürzen und Gesimsen. Dieses Rissbild ist kurzum typisch.

Zweitens: Schwindrisse im Außenputz

hierzu URSACHE:
Aufgrund vom raschen Austrocknen beim Erhärten durch Sonneneinstrahlung:
(West- ebenso Südfassade)
Ferner sind Risse im glatten Putz, nach dem Befeuchten durch Regen meist besonders auffällig.
Drittens: Rißbildungen zwischen verschieden Putzarten und verschiedenem Untergrund

URSACHE hierzu:
zwischen gezogenen Gesimsstrukturen einerseits und geriebenen Glattputzfeldern andererseits oder anderen Materialwechseln.
Moderner Glattputz macht gerissene Strukturen besonders auffällig. Dagegen sind diese weniger erkennbar im Kratzputz.
Risse im Putz Beurteilung
Bei der wertmäßigen Beurteilung von Putzrissen, welche die Standsicherheit nicht beeinträchtigen, ist davon auszugehen, ob die Risse überhaupt einem normalen Straßenpassanten auffallen würden. Bei gewöhnlichem Verhalten und normalem Licht fallen die meisten geringen Rissbildungen nicht auf.
Fallen diese Rissbildungen bei gezielter Blickzuwendung nicht auf, so gehören diese zu den so genannten hinnehmbaren Mängeln. Ferner sind diese Risse meist < 0,3 mm. Putzrisse sind im Winter hingegen kleiner als im Sommer. Rissbilder sind bei gutem Licht gut sichtbar, besonders wenn sie vom Regen nass sind und seitliches Licht haben.
gerissener Außenputz, ebenso wie Feuchtigkeit innen
Von den Bewohnern wird befürchtet, dass über gerissene Wand die Feuchtigkeit ins Gebäude eingetragen wird. Würde dies allerdings tatsächlich stattfinden, so würde sich im Innern die Feuchtigkeit als Niederschlag braun durch Wolkenbildung abzeichnen. Ferner würden teilweise auch Salze austreten. Dies geschieht jedoch nicht. Somit ist von einer normalen Feuchtigkeitsbelastung durch Dampfdruck von innen, an statt durch Regen von außen auszugehen. Dieser Wasserdampfdruck von innen treibt die Feuchtigkeit schließlich wieder nach außen.
Die Rißbildungen verlaufen meist durchgehend durch das ganze Mauerwerk. Jedoch werden diese von der Witterung, vom Wind und von der Sonne, regelmäßig wieder abgetrocknet. Sie sind aber manchmal so gravierend, dass sie übermäßig Feuchtigkeit in das Mauerwerk eintragen. Mit anderen Worten an diesen Stellen besteht keine dauerhafte Schlagregensicherheit. Deshalb sollte hier der Putz mit einem Dickschichtsystem instand gesetzt werden. Dies könnte weiterhin Auswirkungen auf die Breite der Außensohlbänke haben.
Diese Putzrisse sind schließlich fachgerecht nach WTA – Merkblatt zu verschließen.
Manchmal hilft es Putzrisse mit einer Fassadendämmung zu kaschieren.
Putzriß auf der Wand, genauso wie Tapete
Kleine Haarisse in der Wand, genauso wie in der Tapete können oft durch Malerarbeiten geschlossen werden, da diese unbedeutend sind, wenn sie unter 0,2 mm Rissweite sind. Mit anderen Worten, diese Minirisse fallen bei normalem Licht kaum auf. Diese handwerklichen Fehler müssen Sie einfach hinnehmen.

Als Gutachter zählt man bei Beweissicherungen diese kleineren Wandrisse hingegen zu den hinnehmbaren Unregelmäßigkeiten.
Beispielsweise sind hier Putzrisse:
links sichtbar Wandrisse immerhin > 0,4 mm kurzum auffällig,
allerdings rechts kaum zu sehen Rissbildungen < 0,4 mm, mit anderen Worten unbedeutende Wandrisse.
Putzgutachten über Wandrisse
Über Unregelmäßigkeiten wie kleine Rissbildungen, Kratzer, Farbabweichungen, also „hinnehmbare Mängel“
bis hin über Setzungsrisse wird viel in Fachkreisen unter Praktikern diskutiert, wie beispielsweise hier auf den Wienerberger Mauerwerkstagen: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten Gebäude MWT2005_Oswald.
Beispiele für Putzrisse
Risse in Fliesenfugen
Fugen der Fliesen: Fliesenrisse entstehen bei zu schnellem Austrocknen, ebenso bei mangelhaft zu dünnem Estrich.
Als Rissgutachter für Beton, Mauerwerk, Putz steht der geschätzte Kollege Gutachter A. Kohle zur Verfügung. Als Spezialist für Estrich & gerissene Fliesenfugen ist der Sachverständige Rother tätig.
Bausachverstaendiger Brandenburg Potsdam Baubegleiter
Mobil: +49 171 4213111
Email: Andreas.Rothenburg@web.de
Bausachverständiger Baubegleiter Sulzburg Breisgau
Mobil: 07634 6942880
Email: bauberatung@baugutachter.info
Bausachverständiger BERLIN Rothenburg
Mobil: +491714213111
Email: berlin@bauexperte.info
Bausachverständiger Hausgutachter Nuernberg
Email: anfrage@bauexperte.info
Bausachverständiger LINDAU Bodensee Baubegleitung
Mobil: 08382 5042134
Email: gutachter@baugutachter.info
Fenstergutachter Bayern Baden Württemberg Schimmelgutachten
Mobil: 08041 7992650
Email: fenstergutachter@bauexperte.info
Hausgutachter Bausachverständiger Baubiologe München
5,
Mobil: +4989 33982509
Email: anfrage@bauexperte.info
Hauskaufberatung Schmalfuß & Partner Bausachverständige Augsburg
letzte Postadresse,
Mobil: +49821 45519165
Email: anfrage@bauexperte.info
KFW Energieberater Stetten Thermografie
Mobil: 08261 7597264
Email: anfrage@energiepass-energieausweis.biz
- Bausachverstaendiger Brandenburg Potsdam Baubegleiter
- Bausachverständiger Baubegleiter Sulzburg Breisgau
- Bausachverständiger BERLIN Rothenburg
- Bausachverständiger Hausgutachter Nuernberg
- Bausachverständiger LINDAU Bodensee Baubegleitung
- Fenstergutachter Bayern Baden Württemberg Schimmelgutachten
- Hausgutachter Bausachverständiger Baubiologe München
- Hauskaufberatung Schmalfuß & Partner Bausachverständige Augsburg
- KFW Energieberater Stetten Thermografie
Anfragen von Kunden zu Setzungsrisse
Betreff: Setzungsrisse abklären, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir interessieren uns für eine Immobilie in MUC, welche Setzungsrisse im Eingang an der Decke aufweist und einen solchen Riss (Fußboden Dachgeschoss, kein Bild).
Uns wurde gesagt, dass diese Setzungsrisse nur im Putz seien und kein Problem darstellen sollte, jedoch machen wir uns große Sorgen.
Können sie uns vielleicht weiterhelfen ?
Mit freundlichen Grüßen,
Fam. Ungerissen