Zu „Immobilienbewertung Gutachten“ ist wichtig zu wissen, dass es mindestens 2 Arten der Immobilienprüfung für Häuser gibt: Immobilienbewertung Variante als Kurzgutachten: Lohnt sich der Kauf letztlich? Auflistung der Kosten der Baumängel Honorar: 400 € bis 800 €;wird verwendet für die Erstentscheidung für einen Hauskauf um die 150 m² bzw. bei […]
Bauschaden-häufige Bauschäden am EFH
Schimmelpilz in Wohnungen ist für uns als Schimmelpilzgutachter immer wieder eine Herausforderung. Wo schimmelt es am meisten? Dort wo es kalt und feucht ist: entsteht Schimmel. Schon von außen ist zu erkennen, wo es schimmeln kann. Dies sind die Nordseiten, die Erdgeschosswohnung, die Dachgeschosse und auch innen liegende Bäder. Warum? […]
Hagelschaden ist ein Elementarschäden am Haus und ein eigener Gutachter für die Versicherung kann hilfreich dabei sein, den Schaden objektiv zu schätzen Manchmal kommen Hagelkörner so groß, wie Tischtennisbälle herunter und diese können erhebliche Schäden am Dach, den Solaranlagen, den Fenstern und Wänden an Ihrem Haus anrichten. Beispielsweise Tübingen sowie Reutlingen […]
Vermeidung von Schimmelpilz durch konstante Heizung klingt teuer! Vermeidung von Schimmel durch richtiges Heizen ist nicht teuer, sondern spart Energie ein! Wie geht das? Schimmelschäden im Haus haben verschiedene Ursachen: zu geringes Heizen, zu große Temperaturschwankungen durch Nachtabsenkungen, Luftfeuchte zu hoch wegen Wasserschäden & anderen Baumängel im Haus, Luftwechsel zu […]
Sachverständige decken den ENERGIE-Schwindel auf: Wie kann man Heizenergie sparen? Architekten Konrad Fischer und Prof Claus Meier haben andere Ansätze zum Heizenergie sparen. EnEV & Schimmelpilz: Die Wahrheit der Bauphysik Vortrag des Architekten Konrad Fischer auf der Berliner Schimmelpilzkonferenz 2013 zum Thema Heizen, Energie sparen & Schimmelpilz. Frage an den Sachverständigen: Kann […]
Angelaufene beschlagene Fensterscheiben in der Wohnung – Ursachen? Nasse Scheiben sind stets ein Zeichen von zu viel Feuchte. Aber woher kommt diese Feuchtigkeit? Wenn die Fenstergläser trotz Lüften beschlagen, so haben Sie meist einen nicht bemerkten Wasserschaden oder schlecht eingebaute Fenster. Angelaufene Fenstergläser in der ganzen Wohnung Beschlagene Fenster in […]
Immobilie bewerten bzw. das Haus schaetzen lassen? Eine preiswerte Variante um eine Immobilie bewerten zu können, ist eine kurze Schätzung der Immobilie. Als Bauingenieur mit Erfahrung in der Bauleitung kann ich ein Haus schätzen zum Preis ab 690 € (ab EFH brutto). Hierbei decke ich Baumängel auf und erläutere Ihnen Sanierungsvarianten. Immobilie […]
Schimmel in Lüftungsanlagen ist die heimliche versteckte Belastung in Wohnungen, trotz der propagierten Wärmerückgewinnung. Egal ob mit Wartung oder ohne Wartung der Filter. Die Schadensfälle häufen sich: es schimmelt in der dezentralen Lüftungsanlage. Schimmelbildung in zentralen Lüftungsanlagen gab es schon immer in Krankenhäusern & anderen öffentlichen Gebäuden. Von den versteckten Belastungen […]
Schon wieder Schimmelpilz: schwarzer Schimmel am Dachfenster. Die Fensterleibung und der Fensterrahmen haben schwarzen Schimmel, die Isolierglasscheiben laufen an und Schwitzwasser bzw. Kondensat bildet sich. Wasserlaufspuren sind an der Fensterleibung vom Dachfenster. Meist ist dies in den unteren Ecken der Dachfenster zu erkennen Velux & Roto sind hierbei nur als Beispiel […]
Schimmel im Dachgeschoss tritt oft an Wärmebrücken, den Lücken in der Dachdämmung der Dachgeschosswohnung auf. Schimmelpilz in der Dachwohnung entsteht zuerst in den oberen Ecken, da diese im Dach kälter sind als die unteren Ecken. Schimmebefall kann weitere Ursachen haben: z.B. zu wenig Dachdämmung an den Anschlüssen zu anderen Bauteilen. […]